Für nachträglichen Einbau optimiert
Um bauliche Maßnahmen für den nachträglichen Einbau eines rollstuhlgerechten Aufzugs auf ein Mindestmaß zu reduzieren bietet die Grädler Fördertechnik GmbH Lösungen, die mit geringsten Abmessungen für die Schachtgrube und den Schachtkopf trotzdem allen Anforderungen an einen rollstuhlgerechten Homelift (Rollstühle nach EN 12183 oder elektrisch angetriebene Rollstühle der Klassen A, B oder C nach EN 12184) genügen. Somit eignen sich Aufzugslösungen der GFT zum nachträglichen Einbau nicht nur für Privathäuser sondern auch für kleine Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Pensionen und Hotels.
Sofern bei der notwendige Schachtgrube hat eine min. Tiefe von 8 bis 10 cm nicht erreicht werden kann, kommt eine kleine Rampe zum Einsatz. Der Schachtkopf hat eine min. Höhe von 245 cm und ist somit in die meisten Räumen ohne zusätzliche Maßnahmen integrierbar.
Der Schaltschrank für die Steuerung ist mit 200 x 20 x 20 cm (HxBxT) extrem kompakt konzipiert und bietet der elektronischen Steuerung mit allen Komponentenausserhalb des Schachtes in der obersten Haltestelle Platz. Die Steuerung verfügt u.a. über
- Notbefreiungsfunktion mit Anzeige von Geschwindigkeit, Drehrichtung und Türzonenbereich
- Personenbefreiung über Notstromversorgung 230 V (USV) auch bei Netzspannungsausfall
- FI-Schutzschalter für Steuerspannung und Kabinenlicht
- Steckbare Schachtbeleuchtung
- Sammelsteuerung
- Evakuierung im Brandfall zur Haupthaltestelle (EVA)
- Kurzhaltestelle mit Mindestabstand 500 mm
- Notrufsystem
- Automatische Abschaltung des Kabinenlichts
- Sammelstörmeldung
- Akustische Quittierung in Kombination mit 7-Segment-Anzeige
- Sprachcomputer
Flexibel
Flexibel einsetzbar sind die Lösungen der GFT auch durch die unterschiedlich kombinierbaren Türen. Zentral oder einseitig öffnende Türen können sowohl als Einzelzugang, Durchladung oder auch als Eckzuladung eingesetzt werden.
Baumustergeprüft
Ein wichtiger Bestandteil für eine reibungslose Abwicklung ist die bereits vorhandene Baumusterprüfung. Vorkonfektionierte Bauteile und steckbare Komponenten minimieren den Installationsaufwand.
Aus einer Hand
Beratung, Konzeption, Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme inklusive alle ggf. erforderlichen Baumassnahmen erfolgen aus einer Hand.